Sonnenklar, ich nutz Solar!

Wir sind Ihr Partner für maßgeschneiderte Photovoltaik-Lösungen! Mit unserer langjährigen Erfahrung und
Expertise bieten wir Ihnen hochwertige Photovoltaikmodule und Dienstleistungen für eine nachhaltige und
effiziente Nutzung von Solarenergie.

Solarenergie in Rostock: Nachhaltige Stromversorgung für die Hansestadt

Solarenergie wird in Rostock immer wichtiger. Immer mehr Hausbesitzer setzen auf Photovoltaik, um eigenen Strom zu erzeugen und das Klima zu schützen. Der Artikel zeigt Vorteile, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen auf.

 

Photovoltaik einfach erklärt: So funktioniert Solarstrom

Photovoltaik wandelt Sonnenlicht direkt in Strom um. Solarmodule mit Solarzellen erzeugen Gleichstrom, den ein Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom umwandelt. Dieser kann im Haushalt genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden.

 

Solarenergie in Rostock: Chancen und Potenziale für die Zukunft

Rostock bietet mit 1.600 bis 1.700 Sonnenstunden jährlich ideale Bedingungen für Solarenergie. Selbst im Winter reicht die Sonneneinstrahlung oft aus, um Strom zu erzeugen. Immer mehr Rostocker nutzen dieses Potenzial mit Photovoltaik-Anlagen.

 

Photovoltaik-Anlagen in Rostock: Schritt für Schritt zur eigenen Solaranlage

Die Installation einer Photovoltaik-Anlage in Rostock erfordert gründliche Planung. Zunächst werden Machbarkeit, Strombedarf, Dachfläche und mögliche Verschattungen geprüft, um die Anlage optimal auszulegen. Ein Fachbetrieb übernimmt Montage, Verkabelung, Netzanschluss sowie Genehmigungen und Anmeldungen.

 

Solarförderung in Rostock: Finanzierungsmöglichkeiten für Photovoltaik-Anlagen

In Rostock gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten für Solaranlagen. Das EEG garantiert 20 Jahre Einspeisevergütung für Solarstrom. Banken bieten spezielle Darlehen, und die Stadt unterstützt mit Beratungen und Informationsangeboten.

 

Solarstrom in Rostock: Nutzungsmöglichkeiten von Eigenverbrauch bis Netzeinspeisung

Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen in Rostock kann direkt im Haushalt genutzt werden, um Kosten zu senken, oder ins öffentliche Netz eingespeist werden. Überschüsse werden vom Netzbetreiber vergütet, was die Wirtschaftlichkeit der Anlage steigert.

 

Solarenergie: Schlüssel zur Energiewende in Rostock

Solarenergie ist ein zentraler Baustein der Energiewende in Rostock. Sie reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und steigert den Anteil erneuerbarer Energien. Die Stadt setzt auf Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden und fördert innovative Solarprojekte.

 

Fazit: Solarenergie – Eine nachhaltige Zukunft für Rostock

Solarenergie bietet Rostock großes Potenzial für Klimaschutz, nachhaltige Energieversorgung und lokale Wertschöpfung. Mit Förderungen und Engagement kann die Hansestadt Vorreiter der Energiewende werden. Hausbesitzer profitieren von geringeren Stromkosten, Unabhängigkeit und einem Beitrag zur sauberen Energiezukunft.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ihre Vorteile:

  1. Nachhaltige Energie: Mit einer Photovoltaikanlage kannst du deinen eigenen sauberen Strom produzieren
    und deinen CO2-Fußabdruck reduzieren.
  2. Kostenersparnis: Durch die Nutzung von Sonnenenergie kannst du deine Stromrechnung senken und
    langfristig Geld sparen.
  3. Unabhängigkeit: Mit einer eigenen Photovoltaikanlage bist du weniger abhängig von steigenden
    Energiepreisen und Stromausfällen.
  4. Wertsteigerung: Eine Solaranlage kann den Wert deiner Immobilie steigern und sie attraktiver für
    potenzielle Käufer machen.
  5. Zukunftsorientiert: Die Energiewende schreitet voran und erneuerbare Energien werden immer wichtiger.
    Mit einer Photovoltaikanlage bist du Teil dieser Entwicklung.


Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen einer Photovoltaikanlage und nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie!

Wir, vor Ort, für Sie!

Wir sind Ihr Partner für maßgeschneiderte Photovoltaik-Lösungen. Von der Balkonanlage bis hin zu 300kWp Anlagen, bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand!

  • Beratung
  • Planung
  • Montage
  • Installation
  • Meldeverfahren

Wie erhalte ich ein Angebot?
Laden Sie bitte das Datenblatt runter und senden Sie es uns ausgefüllt an folgende E-Mail: kontakt@rosengart-vagt.de


Was kann ich einem Störungsfall tun?
Bei technischen Störungen Ihrer Photovoltaikanlage oder Wallbox kontaktieren Sie uns bitte über Serviceauftrag.


Welche Hersteller werden verwendet?
Wir sind zertifizierte Vertragspartner von:
Solar Edge, Alpha Ess, Senec und Prolux. Desweiteren arbeiten wir mit Produkten der Firman Kostal, DMEGC, Solarfabrik, Lauxx Energy und K2 Systems.

Module

Module

Speicher

Speicher

Wallbox

Wallbox

Photovoltaik Module

Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Photovoltaikmodulen an, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Unsere Module zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und ästhetische Anpassungsfähigkeit aus. Hier sind einige unserer beliebtesten Varianten:

Full Black Module:

Unsere Full Black Module sind eine ästhetisch ansprechende Option für Kunden, die nach einem eleganten und nahtlosen Erscheinungsbild für ihre Solaranlage suchen. Diese Module haben eine komplett schwarze
Oberfläche sowohl auf den Zellen als auch auf dem Rahmen, was zu einem modernen und unauffälligen Look führt.

Black Frame Module:

Die Black Frame Module kombinieren die Leistungsfähigkeit unserer Standardmodule mit einem attraktiven schwarzen Rahmen. Dies bietet eine Balance zwischen ästhetischem Design und hoher Energieerzeugung.
Die schwarzen Rahmen passen gut zu verschiedenen Dachtypen und Architekturstilen.

Glas-Folie Module:

Unsere Glas-Folie Module sind eine flexible und kostengünstige Option, die eine ausgezeichnete Leistung bei verschiedenen Umgebungsbedingungen bietet. Diese Module bestehen aus einer dünnen Schicht photovoltaischen Materials zwischen zwei Schichten Glas, was sie leichter und einfacher zu installieren macht.

Glas-Glas Module:

Unsere Glas-Glas Module bieten eine höhere Haltbarkeit und Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Modulen. Durch die Verwendung von zwei Glasschichten anstelle von Rückseitenfolie sind sie widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Diese Module sind ideal für anspruchsvolle Umgebungen und langfristige Investitionen.

Stromspeicher – ist das sinnvoll?

Maximierung des Eigenverbrauchs:

Mit einem Stromspeicher können Sie den selbst erzeugten Solarstrom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Dies erhöht den Eigenverbrauch und reduziert den Bedarf an teurem Netzstrom.

Unabhängigkeit von Stromnetzen:

Indem Sie Ihren eigenen Solarstrom speichern, können Sie unabhängiger von externen Energiequellen werden. Dies ist besonders nützlich in Gebieten mit unzuverlässiger Stromversorgung oder hohen Strompreisen.

Reduzierung der Stromrechnung:

Durch die Maximierung des Eigenverbrauchs und die Reduzierung des Bezugs von Netzstrom können Sie Ihre Stromrechnung erheblich senken. Ein Stromspeicher ermöglicht es Ihnen, Ihren eigenen Solarstrom effizient zu nutzen, auch wenn die Sonne nicht scheint.

Netzstabilität und Lastspitzenmanagement:

Stromspeicher können dazu beitragen, die Netzstabilität zu
verbessern, indem sie überschüssige Energie speichern, wenn die Nachfrage gering ist, und sie freisetzen, wenn die Nachfrage hoch ist. Dies kann dazu beitragen, Lastspitzen zu reduzieren und das Stromnetz zu entlasten.

Umweltfreundlichkeit:

Die Nutzung von Solarstrom in Verbindung mit einem Stromspeicher reduziert nicht nur Ihre Stromrechnung, sondern trägt auch zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Indem Sie
weniger Strom aus fossilen Brennstoffen beziehen, leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit.

Langfristige Investition:

Die Installation eines Stromspeichers in Kombination mit einer
Photovoltaikanlage ist eine langfristige Investition, die sich langfristig auszahlen kann. Durch die Senkung der Stromkosten und die Möglichkeit, von staatlichen Förderprogrammen zu profitieren, kann sich die Anschaffung eines Speichersystems langfristig als wirtschaftlich rentabel erweisen.

Unsere Speicher für Sie:

Wallbox

Schneller laden:

Mit einer Wallbox laden Sie Ihr Elektroauto deutlich schneller als an der Haushaltssteckdose. An einer Wallbox mit 11 kW Ladeleistung ist Ihr Auto in wenigen Stunden vollständig
geladen, an der Steckdose kann dies mehr als 10 Stunden dauern.

Günstiger laden:

Die Stromkosten an der eigenen Wallbox sind in der Regel deutlich günstiger als an
öffentlichen Ladestationen. Sie können den Stromtarif nutzen, den Sie auch für Ihren Haushalt beziehen, und profitieren so von günstigeren Nachtstromtarifen.

Sicherer laden:

Wallboxen sind mit integrierten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, die das Risiko von Überspannung, Kurzschluss und Brandgefahr minimieren.

Komfortabler laden:

Mit einer Wallbox laden Sie Ihr Auto bequem und einfach zu Hause. Sie müssen
nicht nach einer öffentlichen Ladestation suchen und können Ihr Auto laden, während Sie schlafen oder
arbeiten.

Zukunftssicher:

Mit einer Wallbox sind Sie für die Zukunft der Elektromobilität gerüstet. Die Anzahl der Elektroautos auf den Straßen nimmt stetig zu und die Nachfrage nach öffentlichen Ladestationen wird steigen. Mit einer eigenen Wallbox sind Sie unabhängig von öffentlichen Ladestationen und können Ihr Auto jederzeit schnell und günstig laden.

Serviceauftrag

(Keine Auftragsanfrage, bitte nutzen Sie dafür das Kontaktformular)

Sollten Sie an Ihrer PV-Anlage eine Störung oder Minderleistung festgestellt haben, können Sie uns zu jeder Zeit einen Service-Auftrag erteilen. Die Kosten der Fernwartung betragen 25€ inkl. Mwst je Anfrage.


Unser Servicetechniker wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen telefonisch melden. Wir werden dann eine Fernwartung durchführen und können in den meisten Fällen so das Problem lösen.


Sollte wir das Problem nicht per Fernwartung lösen können, werden wir Ihnen ein Angebot
zur Fehlerbehebung erstellen und einen Vor-Ort Termin mit Ihnen abstimmen.